Das Kloster Allerheiligen im Ortsteil Lierbach geht auf eine Stiftung von Uta von Schauenburg zurück. Das Kloster wurde zwischen 1191 und 1196 gegründet. Der Orden der Prämonstratenser führte das Kloster, das im Zuge der Säkularisation seit 1802 Karl Friedrich Markgraf von Baden gehörte, bis zum Ende des Schuljahres 1803. Danach standen die Gebäude leer und wurden 1816 auf Abbruch versteigert.
Die Reste der einst bedeutenden Anlage erlangten erst wieder Beachtung, als etwa um 1840 die nahen Wasserfälle mit Leitern und Treppen erschlossen wurden. August von Bayer, der erste badische Konservator, setzte sich ab 1844 für den Erhalt Allerheiligens ein.
Die Klosterruine ist frei zugänglich. Allerheiligen liegt ca. 10 km nördlich von Oppenau